Die Smart Retail Solutions GmbH, Heinrichstraße 56, 36037 Fulda, datenschutz[at]smartretail.solutions (kurz: Smart Retail Solutions, wir, uns) ist Verantwortliche für den Betrieb der Website www.meinteo.com und im unmittelbaren Zusammenhang mit dem Betrieb der Website stattfindende Datenverarbeitungen.
Allgemeiner Hinweis: teos werden entweder von der Smart Retail Solutions oder einem sog. Händler betrieben. Ob die Smart Retail Solutions den jeweiligen teo betreibt oder wer der Händler des jeweiligen teos ist, wird Ihnen am Eingang des jeweiligen teos kommuniziert (siehe dortigen Aushang). Aktuell gibt es folgende „Händler“ für teos: tegut… gute Lebensmittel GmbH & Co. KG, Gerloser Weg 72, 36039 Fulda. Bezugnahmen auf „Händler“ sind nachfolgend nur dort relevant, wo ein solcher Händler tatsächlich den jeweiligen teo betreibt, den Sie besuchen.
Detaillierte Datenschutzinformationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Betriebs der App „teo Markt“ und Ihrer Besuche bzw. Nutzung von teos, und entsprechend bestehenden unterschiedlichen Verantwortlichkeiten (Smart Retail Solutions GmbH / Autonomo GmbH / Händler), erfahren Sie in den separaten Datenschutzhinweisen für die Nutzung der App „teo Markt“ und Besuche in teos.
Nachfolgend informieren wir Sie im Speziellen zu Verarbeitungen personenbezogener Daten auf dieser Website meinteo.com.
Die teos sind teils mit einer Scan & Go Technik ausgestattet, teils mit einer Grab & Go Technik. Wenn Sie in einem teo eingekauft haben, der mit einer Grab & Go Technik ausgestattet ist, wird bei einem Einkauf mit Karte entsprechend der Bedingungen für die Nutzung der App „teo Markt“ und von teos auf der Website www.meinteo.com Ihr Kassenbeleg elektronisch ausgegeben.
Um den ausgegebenen Kassenbeleg zu erreichen, wird Ihnen beim Zutritt auf dem Zutrittsterminal eine eindeutige Nummer („ID“ oder „Bon-Code“) angezeigt, die Sie nach Ihrem Einkauf auf www.meinteo.com eingeben können. Ein Download des Kassenbelegs als PDF-Datei ist hier möglich, wenn Sie die ID eingegeben haben. Die ID wird also verarbeitet, um Ihnen den Kassenbeleg anzuzeigen und den Download zu ermöglichen. Die ID wird auch auf dem Kontoauszug des belasteten Bankkontos ausgewiesen.
Diese Datenverarbeitungen im Rahmen der Ausgabe des Kassenbelegs finden auf folgenden Rechtsgrundlagen statt: Art. 6 Abs. 1 lit. b, c, f DSGVO. Soweit Daten auf der Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses verarbeitet werden, ist dies die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, ein innovatives Angebot sowie das Interesse an einem arbeitsteiligen Wirtschaften.
Zur gemeinsamen Verantwortlichkeit mit Autonomo und ggf. dem Händler (sofern der teo von einem Händler betrieben wird) im Hinblick auf die Erstellung und Zurverfügungstellung des Kassenbelegs siehe die separaten Datenschutzhinweise für die Nutzung der App „teo Markt“ und Besuche in teos.
Über die Website www.meinteo.com können Sie entsprechend der Bedingungen für die Nutzung der App „teo Markt“ und von teos bestimmte Reklamationen veranlassen („Fehler melden“).
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen von Reklamationen, die jeweils stattfinden, um Ihre Reklamation im Hinblick auf Ihren angegebenen Reklamationsgrund zu bearbeiten sowie zur gemeinsamen Verantwortlichkeit mit Autonomo und ggf. dem Händler (sofern der teo von einem Händler betrieben wird), erfahren Sie in den separaten Datenschutzhinweisen für die Nutzung der App „teo Markt“ und Besuche in teos.
Diese Datenverarbeitungen im Rahmen der Reklamation finden auf folgenden Rechtsgrundlagen statt: Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO. Soweit Daten auf der Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses verarbeitet werden, ist dies der Schutz des wirtschaftlichen Risikos der Beteiligten sowie das Interesse an einem arbeitsteiligen Wirtschaften.
Wenn Sie uns, der Smart Retail Solutions, eine allgemeine Anfrage zukommen lassen (z.B. über die im Impressum hinterlegten Kontaktdaten), verarbeiten wir Ihre Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfragen.
Sofern Ihre allgemeine Anfrage die Zuständigkeit eines anderen Verantwortlichen (Händler oder Autonomo) betrifft, kann die Anfrage zusammen mit Ihren Kontaktdaten an diesen zur Beantwortung weitergeleitet werden. Es steht in Ihrem Ermessen, welche Daten Sie uns dabei mitteilen. Jedenfalls die Mitteilung von Kontaktdaten ist jedoch erforderlich, um Ihr Anliegen bearbeiten und auf dem entsprechenden Kommunikationsweg beantworten zu können.
Diese Datenverarbeitungen im Rahmen der Kontaktanfragen finden auf folgenden Rechtsgrundlagen statt: Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO. Soweit wir Daten auf der Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses verarbeiten, ist dies ein möglichst guter Service für Sie.
Wenn Sie unsere Website aufrufen, übermitteln Sie (aus technischer Notwendigkeit) über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Folgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Ermöglichung einer Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver verarbeitet, mit unserem Interesse der Zurverfügungstellung einer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):
Die temporäre Verarbeitung dieser sog. Server-Logdaten ist zur Erbringung des Dienstes aus technischen Gründen (z.B. Fehlerbehebungen) bzw. zur Sicherstellung der Systemsicherheit (insbesondere zur Abwehr und Verteidigung von Angriffs- bzw. Schädigungsversuchen), erforderlich, und erfolgt mit unserem entsprechenden berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die Daten werden für diese Zwecke nicht mehr personenbezogen verarbeitet (d.h. werden anonymisiert), sobald sie für die Erreichung des Zweckes nicht mehr erforderlich sind. Die Daten werden spätestens nach zehn Tagen durch Kürzung der IP-Adresse anonymisiert, soweit diese nicht für Dokumentationszwecke länger vorgehalten werden müssen oder andere Zwecke werden dürfen (z.B. Dokumentation des Downloads gem. Ziffer 2.a.).
Personenbezogene Daten werden allgemein gespeichert, solange es für die jeweiligen Zwecke oder gemäß gesetzlichen Vorschriften erforderlich ist. Wegen bestehender Aufbewahrungspflichten werden bestimmte Daten bis zu 10 Jahren aufbewahrt (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, §§ 257 HGB, 147 AO).
Für die oben beschriebenen Zwecke werden im Zusammenhang mit dem Betrieb der Website auch beauftragte IT-, Software-, Cloud- und Wartungs-Dienstleister eingesetzt (Art. 28 DSGVO), die im jeweils erforderlichen Umfang auch Zugriffe auf Ihre Daten nehmen können. Die Dienstleister befinden sich in manchen Fällen auch in den USA. Für einen angemessenen Datenschutz bei diesen eingebundenen Drittland-Dienstleistern wurden als geeignete Garantien die EU-Standardvertragsklauseln vereinbart. Kopien der Vertragsklauseln können Sie bei der Smart Retail Solutions (s. oben Ziffer 1.) erhalten. Dienstleister in den USA haben sich in der Regel zudem nach dem sog. EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, welches ein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt (s. für den Cloud-Dienstleister Google z.B. hier: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Cookies sind kleine Datenpakete (Textdateien), die mittels Ihres Webbrowsers oder anderen Programmen auf Ihr Endgerät (z.B. Computer, Smartphone, Tablet) übermittelt werden, um sich Informationen über Sie zu „merken". Diese werden lokal auf Ihrem Endgerät abgelegt und für einen späteren Abruf bereitgehalten. Andere technischen Maßnahmen sind sog. HTML Storage oder Tags wie Webbeacons, Iframe, Images oder Skripte. Diese Cookies und technischen Maßnahmen, die wir nachfolgend gemeinsam als "Cookies" bezeichnen, können auf unserer Website für nachfolgend beschriebene Zwecke eingesetzt werden:
Es werden allenfalls technisch erforderliche Cookies auf der Website eingesetzt. Die geschieht, um technische Funktionen der Website zu ermöglichen bzw. zum Schutz der Website vor Missbrauch, mit Ihrem und unserem entsprechend berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, § 25 Abs. 2 Nr. TDDDG). Siehe insbesondere Ziffer 5.
Sie können in Ihrem Webbrowser Einstellungen vornehmen, dass er Sie beim Setzen von Cookies benachrichtigt oder Cookies generell ablehnt oder deren Setzen einschränkt oder diese löscht. Wenn Sie das Setzen von Cookies mithilfe Ihres Browsers ablehnen oder einschränken, werden aber verschiedene Funktionen auf unserer Website oder unsere gesamte Website für Sie nicht mehr nutzbar sein. Sie können mithilfe Ihres Webbrowsers gespeicherte Cookies jederzeit löschen, auch automatisiert.
Über die folgenden Links können Sie sich über diese Möglichkeit für die am meisten verwendeten Browser informieren:
Auf unserer Website www.meinteo.com nutzen wir den Dienst „reCAPTCHA“ des Dienstleisters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“), um Teile unserer Website vor Missbrauch zu schützen.
Durch die Nutzung eines Captcha (Completely Automated Public Turing test to tell Computers and Humans Apart) ist es grundsätzlich möglich, Websites vor Angriffen (z.B. durch Bots oder Spam) zu schützen. Mit reCAPTCHA kann bei Dateneingaben auf unserer Website geprüft werden, ob dies durch einen Menschen oder missbräuchlich durch ein automatisiertes Programm erfolgt.
Aus erforderlichen technischen Gründen werden Ihre IP-Adresse und andere Informationen (z.B. Referrer-URL, Browsereinstellungen, Betriebssystem, Verweildauer, Mausbewegungen) von reCAPTCHA verarbeitet und auch Cookies eingesetzt.
Dabei besteht die Möglichkeit, dass die Daten auch auf Servern in Staaten außerhalb der EU verarbeitet werden, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau herrscht. Insbesondere ist eine Übermittlung in die USA möglich, wo jedoch nach Beschluss der EU-Kommission vom 10.07.2023 (sog. EU-US Data Privacy Framework) von einer zulässigen Übermittlung auszugehen ist, wenn sich der Datenempfänger diesem unterworfen hat. Google LLC, Mountain View, CA ist ein solcher aktiver Teilnehmer des EU-US Data Privacy Framework (https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Rechtsgrundlage für unsere Nutzung des Google ReCAPTCHA ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG). Dieses ist die Verhinderung einer missbräuchlichen Nutzung unserer Website und der Schutz unserer unternehmerischen Infrastruktur.
Mehr Informationen zu reCAPTCHA finden Sie unter https://developers.google.com/recaptcha. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.
Erforderliche Maßnahmen zur Datensicherheit werden getroffen.
Sie haben bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen nach der DSGVO ein Recht auf Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18) und das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20). Zudem können Sie für die Zukunft eine erteilte Einwilligung widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) oder der Verarbeitung Ihrer Daten für Werbezwecke (Art. 21 Abs. 2 DSGVO) oder aufgrund Ihrer besonderen Situation (Art. 21 Abs. 1 DSGVO) widersprechen. Bitte wenden Sie sich in diesen Fällen an unsere in Ziffer 1. genannten Kontaktdaten. Zum Umgang von ausgeübten Betroffenenrechten im Zusammenhang mit einer gemeinsamen Verantwortlichkeit, s. separate Datenschutzhinweise für die Nutzung der App „teo Markt“ und Besuche in teos.
Außerdem haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO, § 19 BDSG).
Auf unserer Website www.meinteo.com halten wir Links zu Appstores bereit (Google Play Store / Apple App Store, beide USA) bereit, über die Sie die App „teo Markt“ herunterladen können. Bereits beim Herunterladen der App werden Informationen an den jeweiligen App Store übertragen. Auf diese Datenerhebung und -verarbeitung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Die entsprechenden Informationen zum Datenschutz im jeweiligen App Store finden Sie im Apple App Store unter https://support.apple.com/de-de/HT210584 und im Google Play Store unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Von Zeit zu Zeit ist es erforderlich, den Inhalt dieser Hinweise zum Datenschutz anzupassen. Wir behalten uns daher vor, diese jederzeit zu ändern, auch soweit es die gemeinsame Verantwortlichkeit trifft. Wir werden die geänderte Version der Datenschutzhinweise ebenfalls an dieser Stelle veröffentlichen.
Stand: April 2025